Ausflug-Tipps
Ausflug-Tipps für Mallorca
- Palma de Mallorca
- Mallorca - Osten
- Mallorca - Südosten
- Mallorca - Süden
- Mallorca - Südwesten
- Mallorca - Westen
- Mallorca - Inselmitte
Palma de Mallorca:
Arabische Bäder (Baños árabes)
C/. Serra, 7E 07001 Palma
Telefon: 0034 971721549
Der Weg zu den arabischen Bädern in Palma ist ab der Kathedrale ausgeschildert. Die Attraktion zählt zu den archäologischen Überresten aus der Zeit, in der die Muslimen auf den Balearen herrschten.
Bischofspalast (Palau Episcopal)
C/. Mirador, 5E Palma
Telefon: 0034 971714063
Wie der Name es bereits verrät, ist der Bischofspalast die Residenz des Bischofs von Mallorca. Der im gotischen Stil erbaute Palast beinhaltet auch ein Diözesanmuseum mit künstlerischen Exponaten der mallorquinischen Kirche.
Can Morell (Palacio Solleric)
Paseo del Born, 27E 07012 Palma
Telefon: 0034 971722092
Im prachtvollen Gebäude Can Morell, das auch als Palacio Solleric bekannt ist, sind eine Loggia, eine Doppeltreppe und zahlreiche Kunstschmiedegitter zu bewundern. Diese haben u. a. den Patio, den größten Palast auf Mallorca geprägt. Im Can Morell, dem Sitz der Stiftung Casal Solleric, werden abwechselnd verschiedene Kunstausstellungen präsentiert.
Denkmal für Ramón Llull
Paseo Maritimo/Av. Antonio MauraE 07015 Palma
Direkt am Paseo Maritimo, der schönen Hafenpromenade, befindet sich das 1967 errichtete Denkmal, das dem „großen Sohn der Insel“, Ramòn Llull (1235-1315) gewidmet ist. Unter dem Denkmal sind drei Zitate Llulls eingemeißelt, eines davon in arabischer Sprache.
Kathedrale La Seu
C/. Palau Reial, 2E 07001 Palma
Telefon: 0034 971723130
Internet: www.catedraldemallorca.org
Das Wahrzeichen von Palma, die beeindruckende Kathedrale, sollte während eines Besuchs in Palma auf keinen Fall ausgelassen werden. Schon von weitem erblickt man das prachtvolle Gebäude. Bereits auf der Homepage der Kathedrale kann man eine virtuelle Führung unternehmen - allerdings nur auf Spanisch.
Kirche Santa Eulàlia
Pça. Sta. Eulàlia, 2E 07001 Palma
Telefon: 0034 971714625
In Palma befindet sich auch die älteste Kirche Mallorcas, die Kirche Santa Eulalia. Hier ist u. a. die Bautechnik zu bewundern.
Kloster Sant Francesc (Convent de Sant Francesc)
Plaça Sant Francesc, 7E 07001 Palma
Telefon: 0034 971712695
Im Kloster San Francesc, einem Franziskanerkloster aus dem 13. Jahrhundert, liegt Ramòn Llull, der „große Sohn der Insel“ begraben. Die Seitenkapitelle des Klosters sind mit Marmorplatten verziert.
Königspalast Almudaina (Palau de l'Almudaina)
Palau Reial, s/nE 07001 Palma
Telefon: 0034 971214134
Zwischenzeitliche Residenz des Königs von Spanien und seiner Familie, Teile der königlichen Räume und die Kapelle Santa Ana können bei einer Führung besichtigt werden.
Piraten Schulschiff
Plaza Cort 12 - 2°E 07001 Palma de Mallorca
Telefon: 0049 1736333901
Email: info@mallorca-piraten.com
Internet: www.mallorca-piraten.com
Alles rund um das Leben von Piraten erfährt man während einer dreistündigen „Show“ (Führung). Vor allem Kinder sind begeistert von dem toll nachgebauten Piratenschiff.
Rathaus Palma de Mallorca (Ajuntament de Palma)
Plaça Cort, 1E 07001 Palma
Telefon: 0034 971225900
Email: palmainfo@a-palma.es
Internet: www.a-palma.es
Das Rathaus von Palma wurde im 17. Jahrhundert gebaut. Das Haus mit einer schönen dreigeschossigen Barockfassade ist sowohl von innen als auch von außen sehr sehenswert.
Roter Blitz (Ferrocarril de Sóller)
Eusebio Estada, 1E 07004 Palma
Telefon: 0034 971752051
Email: info@trendesoller.com
Internet: www.trendesoller.com
Der „Rote Blitz“, eine Schmalspureisenbahn, fährt bereits seit 1912 die insgesamt 27 Kilometer lange Strecke von Palma (Abfahrt ab Bahnhof Placa Espanya) über Son Sardina und Bunyola bis an den schönen Ort im Tramuntana-Gebirge - nach Soller. Die aufregende Fahrt lässt sich wunderbar mit einem tollen Tagesaufenthalt in Soller verbinden.
Schloss Bellver (Castillo de Bellver)
Carrer Camillo José Cela, s/nE 07014 Palma
Telefon: 0034 971730657
Fax: 0034 971454373
Das Schloss Bellver ist ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert. Das Gebäude mit dem kreisförmigen Innenhof, welches einst Königsschloss, dann Festung mit dem Gefängnis war, ist heute der Sitz eines Museums, das die Stadtgeschichte Palmas erzählt. Vom Schloss Bellver genießt man eine wunderbare Aussicht über Palma und die angrenzenden Küsten. Das Schloss ist das einzige noch erhaltene Rundschloss in Europa.
Spanisches Dorf (Pueblo Español)
Carrer del Poble Espanyol, s/nE 07014 Palma
Telefon: 0034 971737075
Fax: 0034 971 731 592
Email: info@congress-palace-palma.com
Internet: www.congress-palace-palma.com
Das spanische Dorf (pueblo español) befindet sich mitten in Palma, ist aber wie eine eigene Stadt aufgebaut. In den Gassen und auf den Plätzen befinden sich zahlreiche Nachbildungen von spanischen Monumenten, die aus über 30 Regionen stammen.
Stadtführungen
C./Santo Domingo, 11E 07012 Palma
Telefon: 0034 636430000
Fax: 0034 971 720720
Internet: www.itineraris.org
Stadtführungen, die durch Palma führen, gibt es natürlich auch auf Deutsch. Informationen dazu gibt es auf der Homepage oder in einem der Touristikbüros in Palma.
Stierkampfarena (Plaza de Toros)
Arxiduc Lluis Salvador/Avinguda Arquitec BennassarE 07004 Palma
Telefon: 0034 971755245
In der Plaça de Toros, der Stierkampfarena, finden nicht nur Stierkämpfe statt. Die bezaubernde Kulisse wird sehr häufig für Open-Air Konzerte und Sportturniere genutzt. Die Arena liegt im nördlichen Wohnbezirk von Palma, oberhalb der Bahnstation Plaça Espanya, von der der „Rote Blitz“ nach Soller abfährt. Um zu warme Überraschungen zu vermeiden, kann man beim Kartenkauf zwischen Sonnen- (sol) oder Schattenplätzen (sombra) auswählen.
Mallorca - Norden:
Cuevas de Artá
Ctra. de Las Cuevas, s/nE 07589 Capdepera
Telefon: 0034 971841293
Email: info@cuevasdearta.com
Internet: www.cuevasdearta.com
Die ersten entdeckten Höhlen der Insel sind die Cuevas de Arta. Das große Höhlensystem wurde mit zahlreichen Licht- und Toneffekten ausgestattet.
Hidropark (Parque Aquatico)
Av. Tucán s/nE 07410 Alcudia
Telefon: 0034 971891672
Fax: 0034 971891827
Email: hidropark@hidropark.com
Internet: www.hidropark.com
In Alcudia befindet sich der Wasserpark „Hidropark“. Hier gibt es neben unzähligen und teilweise spektakulären Rutschen auch Schwimmbecken, Liegewiesen und einen Kinderspielplatz. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, befinden sich hier ebenfalls Restaurants und Bars.
Naturpark S'Albufera (Parc Natural)
Crta. Alcudia - Can PicafortE 07458 Platja de Muro
Telefon: 0034 971892250
Fax: 0034 971892158
Email: albufera@webverd.com
Internet: www.mallorcaweb.net/salbufera/index.html
Das Naturschutzgebiet S`Albufera liegt ganz im Norden Mallorcas. Das größte Feuchtgebiet der Balearen ist Heimat von über 200 verschiedenen Vogelarten, vielen Tierarten (darunter Amphibien und Reptilien) und Sumpfpflanzen. Es gibt ein Besucherzentrum für den Naturpark, in dem man Informationen über das Naturschutzgebiet erhält.
Nekropole Son Real
Carretera Alcúdia – ArtàE 07400 Zwischen Can Picafort und Son Serra de Marina
Telefon: 0034 669100400
In der Nähe von Can Picafort befindet sich der prähistorische Friedhof Son Real.
Mallorca - Nordosten:
Mallorca Balloons
C/. Ca'n Melis, 22 bajosE 07590 Cala Ratjada
Telefon: 0034 971818182
Fax: 0034 971565332
Email: info@mallorcaballoons.com
Internet: www.mallorcaballoons.com
Mit dem Unternehmen „Mallorca Balloons“ kann man Mallorca von oben entdecken, denn das Unternehmen führt – wie der Name es verrät – Fahrten in Heißluftballons durch. Bei Mallorca Balloons ist alles perfekt organisiert, sogar die Transferleistungen ab/bis Hotel können mitgebucht werden. Positiv ist auch, dass die Piloten der Ballons deutschsprachig sind. So kann es zu keinen Kommunikationsproblemen kommen.
Kastell Capdepera (Castillo de Capdepera)
E 07580 CapdeperaTelefon: 0034 971818746
Eigentlich ist das Kastell Capdepera gar keine Burg, aber trotzdem ist das historische Bauwerk mit seinen Festungstürmen und seiner kleinen Kapelle auf jeden Fall sehr sehenswert.
Siedlung Ses Paises
Verbindungsstraße Manacor - Cala RatjadaE 07570 Artà
Telefon: 0034 619070010
Hier findet man eine zum Teil über 3000 Jahre alte, prähistorische Siedlung. Ab Artà ist der Weg bis zu Siedlung "Ses Paises" beschrieben.
Mallorca - Osten:
Cuevas del Hams
Ctra. Manacor - Porto Christo, s/nE 07680 Porto Cristo
Telefon: 0034 971820988
Internet: www.cuevas-hams.com
Diese Höhlen in der Nähe von Porto Cristo wurden 1905 entdeckt. Die Schönheit der Tropfsteinhöhlen wird mit Lichtspielen und Musik hervorgehoben.
Fax: 0034 971820271
Drachenhöhlen (Cuevas del Drach)
Ctra. Cuevas s/nE 07680 Porto Cristo
Telefon: 0034 971820753
Fax: 0034 971815089
Email: cuevasdeldrach@cuevasdeldrach.com
Internet: www.cuevasdeldrach.com
Die bekannten Drachenhöhlen sind ein Muss für jeden Mallorca-Besucher, denn sie sind das größte Höhlensystem der Balearen und beinhalten einen der größten unterirdischen Seen der Welt. Glaubt man einer Sage, so wird dieser See sogar von einem Drachen bewacht! Es gibt deutschsprachige Führungen, aber auch, aufgrund der tollen Akustik, Konzerte mit klassischer Musik.
Safari-Zoo (Reserva Africana)
Ctra. Cala Millor - Porto Cristo - Son Servera, km 5E 07680 Porto Cristo
Telefon: 0034 971810909
Fax: 0034 971810484
Den Safari Zoo, der kurz vor der Ortseinfahrt nach Cala Millor liegt, kann man – ähnlich wie Nationalparks in Afrika – mit dem Zoo-Bus oder der Zoo-Bahn erkunden. Richtig abenteuerlich wird es, diese Fahrt mit dem eigenen PKW durchzuführen, denn auch das ist möglich. Pavianen, Gnus, Giraffen und viele anderen Wildtiere aus afrikanischen Ländern können sich auf dem ca. 40 ha großen Gelände frei bewegen. Das Aussteigen aus den Fahrzeugen ist strengstens verboten.
Mallorca - Südosten:
Botanischer Garten (Botanicactus)
C/. Ses Salines - Santanyi, km 1E 07650 Santanyi
Telefon: 0034 971649494
Fax: 0034 971649054
Email: botanicactus@botanicactus.com
Internet: www.botanicactus.com
Europas größter botanischer Garten befindet sich in Santanyi. Hier gibt es zahlreiche verschiedene Pflanzen zu bewundern. Der Garten ist eingeteilt in den mallorquinischen Garten, den Kaktus-Garten und den Feuchtgebietsgarten. Neben diesen Pflanzen befindet sich im Botanischen Garten auch ein 10.000 qm großer See, der als Reserve-Wasserbecken dient.
La Bananera - Tropical Park Jumaica
Ctra. Porto Colom - Porto Cristo, km 4,5E 07670 Cales de Mallorca
Telefon: 0034 971833979
Auf dieser Bananenplantage kann „live“ bei der Ernte und dem Anbau von Bananen zugesehen werden. In der 'Bar Tropical' kann man die Bananen und verschiedenen Säfte verkosten.
Naturpark Mondragó (Parc Natural Cala Mondragó)
Ctra. Porto Petro - Cala MondragóE 07660 Cala Mondragó
Telefon: 0034 971181022
Zwischen der Cala Figuera und Cala d'Or befindet sich der 8 km² große Naturpark Mondrago, Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten.
Mallorca - Süden:
Aqualand / Aquacity
Palma - El Arenal, km 15E 07600 El Arenal
Telefon: 0034 971440000
Fax: 0034 971440035
Internet: www.aquacity.es
Kein Kind möchte gerne auf das Aqualand in Arenal verzichten, wenn es nur einmal die, schon aus der Ferne sichtbaren, großen Wasserrutschen gesehen hat. Der größte Wasserpark auf Mallorca ist allemal einen Besuch wert, auch wenn der Eintritt nicht ganz günstig ist. Hier gibt es Riesenrutschen, Reifenrutschen, Restaurants und Shops, einen Mini-Park, das „Drachenland“ und "Polynesien", hier kann man Fische beobachten, die sich in Aquarien unter Wasser befinden.
Palma Aquarium
C/. Manuela de los Herreros i Sorà, 21E 07610 Playa de Palma
Telefon: 0034 971264275
Fax: 0034 971268382
Email: info@palmaaquarium.com
Internet: www.palmaaquarium.com
Im Meeresaquarium an der Playa de Palma sind Tiere aus der Unterwasserwelt des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans zu sehen.
Talayot-Siedlung Capocorp Vell
Ctra. Cap Blanc – LlucmajorE 07620 Llucmajor
Telefon: 0034 971180155
Von der Siedlung Capocorb Vell kann man - bei guter Sicht - bis zur Nachbarinsel Cabrera blicken. Es gibt hier zwar keine Führungen, dafür aber ein Faltblatt mit Informationen am Eingang.
Mallorca - Südwesten:
Aqualand / Aquacity
Ctra. Cala Figuera – MagalufE 07182 La Porrasa – Magaluf
Telefon: 0034 971130811
Fax: 0034 971131336
Internet: www.aqualand.es
Auch Magaluf hat einen eigenen Wasserpark mit Rutschen und Spielen zu bieten. Dieser ist zwar kleiner als der in Arenal, bietet aber dennoch zahlreiche spannende Attraktionen und ist sehr gepflegt und modern. Zum Park bestehen Busverbindungen von Palma, Palma Nova, Magaluf, Santa Posa und Paguera aus.
Dracheninsel (Sa Dragonera)
Naturpark Sa DragoneraE 07159 San Telmo
Telefon: 0034 971180632
Internet: www.conselldemallorca.net/dragonera
Dem Naturschutzpark "Sa Dragonera" zugehörig sind auch die Inseln Pantaleu, Illa Mitjana und Els Calafats. Diese sind vom Hafen von Andratx und Sant Elm aus per Boot zu erreichen. Nur hier leben die Dragonera-Eidechsen, zudem gibt es Korallenmöwen und Eleonorenfalken. Zwar finden geführte Touren nur auf Spanisch statt, aber die Insel lässt sich auch auf eigene Faust erkunden, wozu man allerdings eine Genehmigung braucht, die man im Hafen von Sa Dragonera erhalten kann. Da es keine Restaurants o. ä. gibt, sollte man sich unbedingt sein Essen und vor allem Getränke selber mitbringen!
Jungle Parc Aventuras
S.L. Av. Jaime I, 42E 07180 Santa Ponsa
Telefon: 0034 630948295
Email: mallorca@jungleparc.es
Internet: www.jungleparc.es
Kletter-Spaß, wie man ihn sonst nur aus Filmen kennt, erlebt man im Kletterpark von Santa Ponsa, denn hier kann man sich mit Hilfe von Seilwinden, Seilbrücken, Lianen und Kletterpflanzen von Baum zu Baum hangeln. Ein sicherer Spaß für die ganze Familie.
Marineland
Ctra. Gracilaso de la Vega, 9 - Costa d’en BlanesE 07184 Calvià
Telefon: 0034 971675125
Fax: 0034 971675554
Internet: www.aspro-ocio.es/marineland/mallorca/index.php
Neben Delfin- und Seelöwenshows gibt es im Marineland auch eine Papageienshow und vieles mehr zu sehen: Haie, tropische Fische, Pinguine, Flamingos, Tropenhaus, und Polynesischen Garten. Ein Kinderspielplatz, eine Cafeteria und ein eigener Strandabschnitt sind ebenfalls vorhanden. Es gibt Busverbindungen von Palma, Palma Nova, Magaluf, Santa Ponsa und Paguera, die Non-Stop bis zum Marineland fahren.
Western Water Park
Ctra. Cala Figuera Sa Porrasa, 12 – 22E 07182 Magaluf – Calvià
Telefon: 0034 971131203
Fax: 0034 971131193
Internet: www.western-park.com
Ein weiterer sehr großer Wasserpark befindet sich in Magaluf. Der Park steht ganz unter dem Thema „Western“ und macht ihn gerade deshalb auch sehr attraktiv. Neben Wasser-Attraktionen gibt es hier auch Western-Shows und Events. Der Erlebnispark ist als Ausflugsziel für die ganze Familie bestens geeignet.
Mallorca - Westen:
Botanischer Garten (Jardin Botánico)
Crta. Palma - Port de Soller, km 30,5E 07100 Soller
Telefon: 0034 971634014
Fax: 0034 971634781
Email: jardibotanicdesoller@jardibotanicdesoller.org
Internet: www.jardibotanicdesoller.org
Im Botanischen Garten von Soller wird versucht, seltene und vom Aussterben bedrohte regionale Pflanzenarten zu bewahren. Etwa 700 Arten von Wildpflanzen gibt es hier zu sehen. Zum Botanischen Garten gehören auch ein Botanisches Institut mit Saatbank, Herbarium und Labor.
Festung von Alaró (Castell d'Alaró)
E 07340 AlaróVon der Festung von Alaro aus hat man den wohl spektakulärsten Ausblick über weite Teile von Mallorca. Zuvor muss ein etwa 20-minütiger Aufstieg unternommen werden, dieser ist allerdings sehr lohnenswert. Auf der Festung von Alaro kann man sogar übernachten. Es muss nur daran gedacht werden, dass Schlafsack, Laken und Handtuch mitzubringen sind.
Kartause von Valldemossa (Cartuja de Valldemossa)
E 07170 ValldemossaEmail: palaciocartujavalldemossa@hotmail.com
Internet: www.cartujadevalldemossa.com
Das ehemalige Kartäuserkloster, das von Chopin und George Sand im Winter 1838/1839 bewohnt wurde, ist heute Anziehungspunkt von zahlreichen Touristen. Eine Vielzahl an Prominenten zählte ebenfalls bereits zu den Besuchern des hübschen Gebäudes.
Kloster Lluc
C/. Soller – PollencaE 07315 Escorca
Telefon: 0034 971 871525
Fax: 0034 971 517096
Email: info@lluc.net
Internet: www.lluc.net
Jeder Mallorca-Besucher sollte sich das berühmte Kloster Lluc angesehen haben. Vor allem innerhalb der Woche und in der Nebensaison geht es hier sehr ruhig und beschaulich zu. Es besteht die Möglichkeit, im Kloster zu übernachten, um rechtzeitige Reservierung wird allerdings gebeten. Neben dem Kloster gibt es auch ein Museum und einen Botanischen Garten zu sehen.
La Granja de Esporlas
Ctra. Esporles, km 2E 07190 Esporles
Telefon: 0034 971610032
Fax: 0034 971619306
Email: info@lagranja.net
Internet: www.lagranja.net
Das alte, traditionelle Mallorca kann man in einem historischen Landgut/Museum mit Schmiede, Drechslereien, Töpferei, Kerzenzieherei, Weberei, Tischlerei, Korbflechter und Schuhmacher erleben. Auch die Umgebung von La Granja ist traumhaft, denn es liegt in der gebirgigen Landschaft des Tramuntana-Gebirges.
Mallorca - Inselmitte:
Aqualandia (Es Foro de Mallorca)
C/. Palma - Inca, km 25E 07300 Inca
Telefon: 0034 971511228
Mallorcas ältester Vergnügungspark beinhaltet Schwimmbecken, einen Spielplatz und einen Minigolfplatz. Interessant ist auch das Wachsfigurenkabinett, das sich neben dem Park befindet
Festival Park Mallorca
Autobahn Palma - Inca, km 7,1E 07141 Marratxi
Telefon: 0034 971 14 09 25
Internet: www.festivalpark.es
Der Festival Park Mallorca ist ein Open-Air Freizeit-Zentrum. Hier gibt es mehrere Bars, Restaurants, Discotheken, ein Bowling- und Kinocenter und auch Europas größtes Terrarium. Die Shopping-Meile lässt keine Wünsche offen.
Gärten von Alfabia (Jardines de Alfabia)
Ctra. Palma - Soller, km 17E 07110 Jardins d'Alfabia
Telefon: 0034 971613123
Internet: www.jardinesdealfabia.com
Die Gärten von Alfabia könnten ebenso gut als die Garten Eden bezeichnet werden. Arabische Künstler haben hier einen Laubengang mit Wasserspielen, ein Landgut und ein Museum errichtet.
Herrensitz Els Calderers (Possesión Els Calderers)
Landstrasse Palma – Manacor, km 37E 07240 Sant Joan
Telefon: 0034 971526069
Wie war das Leben auf Mallorca vor 200 Jahren? Auf dem Herrensitz Els Calderers bei San Joan kann man dies hautnah nachempfinden, denn die Räume des herrschaftlichen Gutshofes sind detailgetreu eingerichtet.
Höhlen von Campanet (Cuevas de Campanet)
Autobahn Palma-Alcudia, Ausfahrt 37E 07310 Campanet
Telefon: 0034 971516130
Zwischen Alcudia und Inca, im nördlichen Teil Mallorcas, befindet sich ein Tropfstein-Höhlensystem mit unterirdischen Seen und bezaubernden Stalagmiten und Stalaktiten.
Naturpark Santa Eugenia
Ctra. De Sineu, km 15E 07142 Santa Eugenia
Telefon: 0034 971144078
Fax: 0034 971144078
Im Naturpark von Santa Eugenia fühlt sich jeder wohl, egal ob Jung oder Alt! Viele Tiere im Naturpark können sogar gestreichelt werden. Hier wird einem die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt Mallorcas und auch die von fremden Ländern vor Augen geführt.
Planetarium Mallorca (Observatorio Astronómico de Mallorca)
Ctra. Inca-Manacor, Km. 7,Camí de l'Observatori, s/n
E 07144 Costitx
Telefon: 0034 971513344
Fax: 0034 971876022
Email: info@mallorcaplanetarium.com
Internet: www.mallorcaplanetarium.com
Das Planetarium hat eine Kuppel mit 14 Metern Durchmesser und bietet Platz für 100 Besucher gleichzeitig. Führungen sind möglich und auch empfehlenswert.
Ausflug-Tipps
- Ausflug-Tipps
- Fahrrad-Tipps
- Ferienwohnungen/-häuser Mallorca
- Golf-Tipps
- Hotels / Eigenanreise Mallorca
- Last Minute Angebote Mallorca
- MALLORCA Familienurlaub
- MALLORCA Ferienhäuser
- MALLORCA Frühbucherurlaub
- MALLORCA Hotels
- MALLORCA Last Minute
- MALLORCA Leihwagen
- MALLORCA Mietwagen
- MALLORCA Pauschalreise
- MALLORCA Urlaub
- Nightlife-Tipps
- Nur Flug Angebote Mallorca / Palma
- Pauschalreise Angebote Mallorca
- Reiseregion Mallorca
- Restaurant-Tipps
- Tauch-Tipps
- Top-Hotelempfehlungen Mallorca
- Touristische Orte
- Weitere Sport-Tipps